Wir halten aufmerksam die Höhe zum Wind mit einem Anstellwinkel von 35°- 45°. Die Schwankungen sind bedingt durch den Seegang, daher hält der Rudergänger das Mittel von 40°. Unser nächster Wegpunkt ist die Ost-Kante des Verkehrstrennungsgebietes östlich des Fastnet Rocks.
Schauerböen
Durch diese konsequente Umsetzung des Am-Wind-Kurses können wir den Windanstellwinkel etwas vergrößern, als die nächsten Wetterfront mit SW-W 6-7 über uns hinweg zieht. Wir öffnen die Segelstellung und nehmen damit Druck aus den Segeln. Mit der Ansteuerung von Irland prasseln in der Morgendämmerung tiefgraue Schauerböen auf uns nieder.
Fastnet Rock
In der Küstenzone klart es anschließend wieder auf. Wir lassen das Verkehrstrennungsgebiet Backbord liegen und reffen aus. Wir kreuzen bei W 4 nördlich des TSS Fastnet Rock dem legendären Felsen entgegen. Um 08:17 BST peilen wir den Leuchtturm rechtweisend mit 180°. Die Rundung des Fastnet Rocks ist geschafft!
Kurs Scilly Islands
Unser weiterer Kurs führt in südliche Richtung, so dass wir das TSS Fastnet Rock westlich passieren. Anschließend setzen wir Kurs SE ab und segeln bei auffrischendem Wind SW-W 5-6 retour durch die Keltische See. Die Segelstellung belassen wir bei der aufgewühlten See bei Genua III und Großsegel. Mit einer schnellen Fahrt von 7,5 - 9 kn über Grund segeln wir den Scilly Islands entgegen.