Segeltraining Nordsee | Gezeiten SPEZIAL
- Start- und Zielhafen:
- Bremerhaven → Oostende
- Datum:
- 17.04. - 23.04.2021
- Seegebiete:
- Deutsche Bucht, Südwestl. Nordsee
- Segeldistanz:
- 250 sm
- Yacht | Skipper:
- SY Charisma | Constantin Claviez
- Preis in € inkl. Mwst.:
- 1.120







Ihre Erlebnisse...
- Sie segeln im Gezeitenrevier der Nordsee,
- lernen Tidennavigation & Wetteranalyse in der Praxis
- und erleben mindestens eine Nachtfahrt.
Törnbeschreibung
Das Segeltraining hat das Gezeitenrevier der Nordsee zum Thema. Ebbe und Flut bestimmen hier die Zeit des Seefahrers. Das kann frühes Aufstehen bzw. spätes Ankommen bedeuten. Gemeinsam analysieren wir das Seewetter und die Besonderheiten des Segelreviers der Nordsee. Auf dieser Basis lernen Sie, einen Segeltörn im Tidenrevier richtig zu planen und sicher zu führen.
Weser & Deutsche Bucht
Der Segeltörn startet im Weser Yachtclub in Bremerhaven. Eine Stunde vor Hochwasser schleusen wir von der Geeste in die Weser und nutzen das gesamte Intervall der ablaufenden Tide Richtung Wesermündung. Entsprechend der Wetteranalyse haben wir bereits festgelegt, ob wir mit Passieren des Leuchtturms Alte Weser den Kurs gen Helgoland absetzen oder gleich Richtung Ostfriesische Inseln segeln.
Ostfriesische Inseln
Von der Wesermündung liegen rund 150 sm entlang der Ostfriesischen Inseln vor uns. Das Wattenmeer rund um die Inseln Langeoog, Norderney und Borkum verändert sich ständig - die Seegatte sind sehr flach und nur teilweise passierbar. Mit einer Nachtfahrt lassen wir die Inseln Backbord liegen. Dabei werden wir mindestens ein Tidenintervall gegen uns haben. Der Schiffsverkehr im Verkehrstrennungsgebiet Terschelling - German Bight fordert zusätzlich volle Aufmerksamkeit von uns. Südlich der Insel Texel können wir den tidenunabhängigen Hafen Den Helder anlaufen.
Südwestliche Nordsee
Ab Den Helder planen wir den weiteren Routenverlauf mit Tagesschlägen in Abhängigkeit der Gezeiten. In der Südwestlichen Nordsee – mit südlichem Kurs segelnd – bedeutet das: Ablegen bei Niedrigwasser, Ausnutzen des Flutstroms, Ankommen bei Hochwasser. Danach haben wir rund sechs Stunden Zeit bis zum nächsten Niedrigwasser. Mit Ijmuiden, Scheveningen und Zeebrugge haben wir sichere Häfen, die wir auf dem Weg in unseren Zielhafen Oostende anlaufen können.
Einschiffen 17.04.2021
Der Törn startet im Weser Yacht Club in Bremerhaven (check in 12 - 14 Uhr). Vom Bahnhof ist die Marina mit dem Taxi in 10 Minuten zu erreichen. Bremerhaven wird stündlich mit Regionalzügen von Bremen bzw. Hamburg angefahren.
Ausschiffen 23.04.2021
Der Törn endet in Oostende im Royal North Sea Yacht Club (check out bis 12 Uhr). Von Oostende gehen stündlich Züge nach Brüssel und auch direkt zum Flughafen Brüssel-Zaventem (BRU). Die Fahrzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.
Folgendes sollte in Ihrem Seesack nicht fehlen:
- Bootsschuhe (mit rutschfester Sohle)
- Seestiefel (Goretex zu empfehlen)
- Funktionsunterwäsche inkl. Socken
- Fleece Pullover/Jacke
- Handfestes Ölzeug (Jacke und Hose)
- Mütze, Cappy, Halstuch
- Freizeitkleidung inkl. bequeme Schuhe für den Landgang
- Schlafsack (Kissenbezug und Leintuch werden gestellt)
- Persönliche Hygieneartikel (Handtuch, Flip-Flops etc.)
- Sonnenbrille, Sonnencreme
Wir empfehlen 2-3 wasserdichte Packsäcke, um die Kleidung beim Verstauen an Bord vor Kondenzwasser zu Schützen.

Unsere Mitsegler sagen ...
Martina | Segeltraining Nordsee
"Vielen Dank Constantin für deinen Einsatz und deine große Bereitschaft uns das notwendige Wissen für das Revier zu vermitteln. Ich bin das erste Mal auf der Elbe und in diesem Teil der Nordsee gefahren und war sehr beeindruckt von den Strömungen. Ich habe viel gelernt und werde beim nächsten Starkwind an vieles denken, was du uns durch Worte und Tun vermittelt hast.