Segeltörn Norwegen - Orkney Inseln
- Start- und Zielhafen:
- Oslo (NO) → Kirkwall
- Datum:
- 22.06. - 05.07.2024
- Seegebiete:
- Skagerrak, Nordsee, Küstengewässer Norwegen und Orkney Inseln
- Segeldistanz:
- 700 sm
- Yacht | Skipper:
- SY Charisma | Constantin Claviez
- Preis in € inkl. Mwst.:
- 2.400







Ihre Erlebnisse...
- Sie entdecken die Schärenlandschaft der Südküste Norwegens
- segeln auf hoher See mit Nachtfahrten über die Nordsee
- und erleben das Gezeitenrevier des Archipels der Orkney Inseln
Törnbeschreibung
Der Segeltörn Norwegen - Orkney Inseln vereint akribische terrestrische Navigation in den norwegischen Schärengewässern mit einer Nachtfahrt über die Nordsee bis hin zum Segeln im Gezeitenrevier der Orkney Inseln. Wir beschäftigen uns mit der spannenden Thematik des Seewetters und der optimalen Routenplanung. Es fallen mindestens zwei Nachtfahrten an, die wir in dämmrigen Sommernächten auf hoher See erleben. Die Passage des Pentland Firth stellt zudem ein weiteres nautisches Highlight dar. Das Gezeitensegeln planen wir mit Tidenkalender und Stromatlas. Wir entdecken die Idylle der abgelegenen Inseln nördlich Schottlands, gehen in geschützten Buchten vor Anker oder machen in kleinen Fischerhäfen fest.
Südküste Norwegen
Der Törn startet im Zentrum von Oslo an der belebten Aker Brygge. In Tagesetappen segeln wir vom Oslofjord mit südlichem Kurs in die südnorwegischen Schärengewässer, den weiteren Küstenverlauf gen SW folgend. Die Crew ist mit exakter Navigation und wachsamer Seemannschaft gefordert, während der Rudergänger unsere Swan souverän durch das Labyrinth der von Felsen umgebenen Gewässern steuert. Leuchtfeuer weisen uns den Weg zu ruhigen Ankerbuchten oder in kleine Hafenstädte.
Nordsee - Hochseesegeln nach Schottland
Für die Querung der Nordsee analysieren wir das Seewetter und legen das optimale Routing fest. Mit Kap Lindesnes passieren wir die Südhuk Norwegens und stechen in die hohe See. Die SY Charisma, unser vom Schiffskonstrukteur Ron Holland gezeichneter Cruiser-Racer ist als Nautor's Swan 441 prädestiniert für diese Segelunternehmung. Wir segeln vom Skagerrak knapp 300 sm über die Nordsee - Hochseesegeln pur! Mit Ansteuerung der Ostküste Schottland haben wir die Option von drei anlaufbaren Häfen: Peterhead, Fraserburgh sowie unser Etappenziel Wick.
Pentland Firth & Orkney Inseln
Wick an der Nordostküste Schottlands ist unser Ausgangshafen für die Querung des Pentland Firth, der mit den stärksten Gezeitenströmen in Europa aufwartet. Wir planen unsere Route mit sorgfältigen Tidenberechnungen, um die nautisch anspruchsvolle Pasage sicher zu bewältigen. Die Route durch die Orkney Inseln beginnt mit dem Eintauchen in den Scapa Flow. Wir segeln nach Stromness, weiter an der imposanten Westküste der Orkneys und tauchen in das Archipel, mit nördlichstem Hafen Pierowall, ein. Sollte die Wetterlage uns zuvor einen anderen Kurs abnötigt haben, können wir von der Nordsee kommend direkt die Insel Sanday anlaufen bis wir schließlich unseren Zielhafen Kirkwall erreichen.
Einschiffen 22.06.2024
Der Törn startet an Oslos Waterfront in der Aker Brygge Marina (check in 12-14 Uhr). Die Marina ist vom Flughafen Oslo-Gardermoen (OSL) mit der Stadbahn in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Ausschiffen 05.07.2024
Der Törn endet in der Marina Kirkwall (check out bis 12 Uhr). Der Flughafen Kirkwall (KOI) wird mehrmals täglich durch die Fluggesellschaft LoganAir von Edinburgh und Glasgow angeflogen. Es fährt ein Bus von der Marina zum Flughafen.
Folgendes sollte in Ihrem Seesack nicht fehlen:
- Freizeitkleidung inkl. bequeme Outdoor-Schuhe
- Fleece Pullover/Jacke
- Warme Funktionsunterwäsche inkl. Socken
- Mütze, Cappy, Schal & Handschuhe
- Handfestes Ölzeug (Jacke und Hose)
- Seestiefel (Goretex zu empfehlen)
- Bootsschuhe (mit rutschfester Sohle)
- Schlafsack (Komfortbereich bis 5°C reicht)
- Persönliche Hygieneartikel (Handtuch etc.)
Wir empfehlen 2-3 wasserdichte Packsäcke, um die Kleidung beim Verstauen an Bord vor Kondenzwasser zu Schützen.
Logbuch | Norwegen - Orkney 2022
Berichte von Bord
Früher als erwartet hat sich die Wetterlage geändert, so dass wir schon heute zum großen Sprung über die Nordsee nach Schottland starten können. Zunächst geht es noch im Schutz der Küste bei wenig Wind bis zum Kap Lindesnes. Es geht in die erste Nacht, es ist die Mittsommernacht. Es wird kaum dunkel von 22:00 – 02:00. Wir fahren mit 4-stündigen Wachen und überlappendem Wachsystem ...
Weiter lesen...