Unsere Erfahrung

Reffmanöver

When it´s time to reef?
The first moment you even think about it! Diese Weisheit englischer Seefahrer bringt die ursprüngliche und klassische Einstellung zur Seefahrt zum Ausdruck. Der erste Moment, an dem man ans Reffen denkt, ist auch der richtige Zeitpunkt, es in die Tat umzusetzen.

Sobald die Yacht übertakelt segelt, wird sie alsbald aus dem Ruder laufen. Die dann überdimensional wirkenden physikalischen Kräfte können das Schiff spielend aushebeln. Die optimale Geschwindigkeit in den wechselnden Bedingungen auf See liegt immer in Abwägung der Verhältnismäßigkeit von den Natureinflüssen zu Schiff und Crew.

Auszug aus 'Claviez - Seemännisches Wörterbuch
'
Wolfram Claviez (1920-1996)
Reff: „Seltener Reef. Grundbedeutung: zusammenbinden. Der Teil eines Segels, der zum Reffen eingerichtet ist. Das Wort hatte ursprünglich die entgegen gesetzte Bedeutung wie heute: nicht Verkleinern, sondern Vergrößern des Segels. Noch im 18. Jh. ist bezeugt: Reff = kleines Segel, das bei schwachem Wind an ein großes angesetzt wird. Heute versteht man unter einem, zwei oder drei Reffs, daß das Segel um die Fläche bis zur ersten, zweiten oder dritten Reihe Reffkauschen oder -bändsel verkürzt worden ist.“

Lesen Sie über uns in...