Unsere Erlebnisse

2013 | Das Entree zum Fastnet Race

Das Fastnet Race findet seit 1925 im Hochseesegelrevier des Englischen Kanals und der Keltischen See statt und gilt als eine der renommiertesten Hochseeregatten. 2013 geht die neue Rekordzahl von 380 Yachten an den Start.

Die Route verläuft gemäß den Segelanweisungen: Start vor Cowes, Kurs W durch den Solent in den Englischen Kanal, Kurs NW durch die Keltische See bis zum Fastnet Rock, der Backbord liegen bleibt. Kurs SE zurück durch die Keltische See bis Bishop Rock an der Westküste der Scilly Islands, Kurs E zum Lizard Point und Kurs ENE zur Ziellinie vor Plymouth. Es gilt zudem, alle angrenzenden Verkehrstrennungsgebiete zu meiden.

Jede Segelyacht hat im Rahmen umfangreicher Vorbereitungen und akribisch erstellter Messbriefe einen Zeitkorrekturwert zugewiesen bekommen, damit die Schiffe mit ihren unterschiedlichen Geschwindigkeitspotentialen verglichen werden können. Wir starten mit dem Faktor 1.037 in der IRC Klasse 3. Das Spektrum erstreckt sich hierbei von 1.800 eines Mega-Racers bis 0.850 für eine kleine Tourenyacht. Die meisten Boote sind leicht und schnell und sind damit prädestiniert für leichten Wind. Mit der SY Charisma segeln wir eine der schweren Yachten in der Flotte. Um gegen die eingespielten Regatta-Crews  eine Chance zu haben, müssen wir die Yacht mit gutem wettertaktischen Verhalten möglichst ‚laufen‘ lassen, d.h. behutsam mit Wendemanövern umgehen. Die Vorteile der Swan 441 liegen im exzellenten Seeverhalten, wenn Wind und Seegang zunehmen.

Die Teilnahme am Fastnet Race steht bei uns unter dem ‚olympischen Gedanken‘ des Dabeiseins. In diesem Rahmen haben wir Freude am optimalen Segeln im fairen Sportsgeist und in bester Atmosphäre unseres zusammenwachsenden Teams.

Lesen Sie über uns in...