Unsere Erlebnisse

2013 | Pentland Firth

Auch ohne Wind ist das Passieren des Pentland Firth mit seiner starken Strömung, den Overfalls und Eddies sehr eindrücklich für uns.

Über die technischen Hilfsmittel von GPS, Radar und AIS lässt sich der in der Seekarte abgesetzte Kurs sicher kontrollieren. Unabdingbar für die Passage sind zudem die Gezeitentabellen mit Strömungsbildern aus dem Reeds Nautical Almanac. Beim Radarbild ist links der Kurslinie (Head-Up) die Südhuk von South Ronaldsay mit dem Racon (M) zu erkennen. Eindrücklich ist die Vorhalte, die wir ca. 35° nach Steuerbord vornehmen, um den nach NW setzenden Gezeitenstrom auszugleichen, d.h. unser rechtweisender Kurs beträgt 045° während der Steuermann bei 5° Missweisung nach W am Magnetkompass 050° steuert, wir aber tatsächlich 010° Kurs über Grund fahren.


Mit diesem starken Stromversatz bleibt also das Radarecho samt dem Racon (M) Steuerbord liegen. Mit rechtweisendem Kurs gen N hätte es uns durch den Pentland Firth in nordwestliche Richtung südlich der Orkney Inseln vorbei gesetzt. Das AIS-Bild zeigt die SY Charisma etwas nördlich des Zentrums mit N-Kurs über Grund. Auf der elektronischen Karte (North-Up) ist aus Sicht unserer Yacht South-Ronaldsay Stb voraus und die Insel Swona Bb voraus zu erkennen. Die blaue Information kennzeichnet ein Schiff, das mit E-Kurs aus den Pentland Firth hinaus fährt.

Mit weiterem nördlichen Kurs steuern wir bei aufklarendem Wetter in den Scapa Flow. Die Fahrt gestaltet sich bei sonnigem Wetter als eine attraktive Tour durch das Archipel der Orkney Islands. Am Nachmittag erreichen wir Stromness.

Lesen Sie über uns in...