Die Crew ist wohlbehalten zurück an Bord der SY Charisma. Wir lichten den Anker und melden uns via CH 16/60 über die Relais-Station Bodö-Radio ab: Kurs Svalbard, voraussichtliche ETA 17.07.2016
Der Beernberg
Zunächst segeln wir entlang der Südküste Jan Mayens ausschließlich unter Genua II. Wir runden den Beerenberg, der mit seinem Gletscher 2.200 m über Meereshöhe empor ragt. Entspringen tut der als aktiv bewertete Vulkan über 2.000 m unter dem Meeresspiegel. Der Berg hat das Insel- und Seewetter fest im Griff.
Im Einfluss des Riesen
Das Seegebiet rund um Jan Mayen, ist für mich mit über 250.000 sm Erfahrung eines der schwierigsten und anspruchvollsten. Es scheint bereits alles vorbei, als der Beerenberg doch seine Muskeln spielen lässt: Starkwind aus WSW - Flaute - dicht hängende Wolken - aufklarender Himmel - Sonnenschein - Wind aus E - Wind aus W -Flaute - umlaufende Winde - steifer Starkwind aus W.
Obwohl bereits 20 sm achter aus, fordert der Beerenberg Reffmanöver und sehr aufmerksame Steuerleistungen.
Nordmeer
Die Wetterlage im Nordmeer indes wird durch Tiefdruckgebiete bestimmt. Letztendlich segeln wir die gesamte Zeit auf der Rückseite eines Tiefs mit nordwestlichen Wind gen NNE. Das Tief zieht wie wir gen NE.
Die Witterung ist überwiegend nasskalt, diesig, neblig und von Wolken verhangen. Unsere Swan besticht mit ihrem exzellenten Seeverhalten und wir machen sehr gute Fahrt. Wir jagen weiter durch das Europäische Nordmeer bei NW 5 durchsetzt mit Böen. Bis Spitzbergen liegen noch 200 sm vor uns.