Unsere Erlebnisse

Skudur-Felsen

Islands raue Ostküste

Kurs Jan Mayen

Von Eskifjördhur brechen wir zur Nordmeerquerung mit dem Ziel Jan Mayen auf. Ich klariere uns beim Zoll aus, informiere die Iceland Coastguard und setze mich nochmals mit dem Commander von Jan Mayen in Verbindung.

Wetterfenster
Nach genauer Betrachtung der Wetterlage - auf Basis der Gribdaten - öffnet sich am 13. Juli 2016 abends das Wetterfenster für unsere Passage von Island nach Jan Mayen. Wir durchsteuern den Eskifjördhur unter Motor und segeln mit einsetzendem Südwind entlang Islands Ostküste in nördliche Richtung. Vor uns liegt das weite Nordmeer.

Unter Segeln
Sobald sich der Wind abseits der Steilküste stabilisiert, setzen wir unseren 180 qm umfassenden Leichtwindspinnaker. Mit 8 kn über Grund und Kurs NNE jagen wir Jan Mayen entgegen. Als der Wind auffrischt, leicht rechts dreht und somit zu weit vorlich einfällt, bergen wir den Spi. Wir segeln mit unserer 73 qm grossen Genua II und den 42 qm großen Großsegel weiter durch das Nordmeer.

Wachsystem
Das Wachsystem fahren wir im bewährten überlappenden Modus, d.h. bei 4 Stunden Wache für jedes Crewmitglied, segelt jede/r Wachhabende 2 Stunden mit dem ersten und die weiteren 2 Stunden mit dem zweiten Wachpartner. Die segelerfahrene Crew weiß vorauf sie sich eingelassen hat. Jeder geht seine Wache souverän und zuverlässig. Wir segeln in die weissen Nächte nördlich des Polarkreises und setzen im weiteren Törnverlauf unseren zweiten 180 qm umfassenden Spinnaker.

Wale & Land in Sicht
In den frühen Morgenstunden unseres dritten Seetages tauchen Orca-Wale auf, die die Charisma im Rudel umkreisen und begleiten. In der Faszination dieses Naturereignisses steuern wir Jan Mayen an. Die ferne Insel im Nordmeer erscheint unter tiefen grauen Wolken am Horizont. Sie ist vulkanischen Ursprungs und besteht aus hohen schroffen Felsen, dunklem Lavagestein und anthrazit farbenem Sand. Flechten in den verschiedensten Grüntönen wachsen auf dem steinig-sandigem Untergrund.

Ansteuerung Jan Mayen
Der Wind ist im Verlauf der Annäherung der Insel eingeschlafen, so dass wir unseren Ankerplatz die Batvika unter Motor ansteuern. Nach 405 sm, 3 Tage und 16 Stunden  fällt der Anker vor der Südküste Jan Mayens auf 70 54,9 N 008 42,9 W.

Lesen Sie über uns in...