Bei allen bisherigen Nordlandreisen (2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2014 und 2016) habe wir die einsame Insel im Europäischem Nordmeer erreicht. In den Jahren 2006 und 2008 war die Anlandung aufgrund der Wetterlage nicht möglich. Diese Jahr klappt es wieder!
Anlandung Jan Mayen
Wir blasen unser Roll-Up Dingi mit dem fußbetriebenen Blasebalg auf, holen die Paddel raus und landen mit der ersten Crew-Abordnung Sascha, Edith, Heppy und Constantin an. Sascha pullt zurück zur SY Charisma und kommt mit Ruth, Till und Carlos zurück. Wir gehen uns zu Fuß über die Grabbel-Road zur Station Olonkin City (benannt nach einem russischen Forscher).
Zivilsation in Olonkin City
Die Mitarbeiter der Station empfangen uns herzlich. Der Commander ist noch mit der Abwicklung des Hurtigruten-Schiffs Fram beschäftigt, das zweimal im Jahr Jan Mayen anläuft. Wir freuen uns über den via Sattelit ermöglichten Internet-Zugang, warme Duschen, frische Handtücher und kaufen das ein oder andere Souvenier im Stations-Shop.
Der Commander trifft auf der Station ein und lädt uns nach der Begrüßung zum Essen ein. Im Anschluss unternimmt er und ein Mitarbeiter mit uns in zwei Jeeps eine Tour über die Insel.
Commanders Landausflug
Es sind grandiose Erlebnisse, die wir niemals vergessen werden. Wir fahren über sandige Pisten bis zur Kvalrossbukta, wo wir in den Jahren 2004, 2010 und 2014 angelandet sind. Am Strand sind sibirische Baumstämme und Walknochen angeschwemmt. Grabmale erinnern an die Zeit der holländischer Walfänger um 1642. Wie beobachten Papageientaucher, die in der bizarren Kulisse von Jan Mayen beste Foto-Motive darstellen. Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Stop in einer Schutzhütte und kehren zur Station zurück.
Der Commander nimmt sich sehr viel Zeit für uns - ein Glücksfall auf unserer einzigartigen Segelreise durch das Europäische Nordmeer.
Abendprogramm
Heute Abend ist die Bar geöffnet- wir sind eingeladen :) Im weiteren Verlauf des Abends kehre ich mit Carlos an Bord der SY Charisma zurück. Der Rest der Crew übernachtet auf der Station. Am Morgen klappt die Rückkehr, die in der Nacht aufgrund der für das leichte Dingi zu großen Brandungswellen nicht mehr sinnvoll, bzw. möglich war.
Anker auf
Nach einem charismatischen Sonntags-Frühstück lichten wir den Anker und verlassen nach einer sehr intensiven Zeit voller Erlebnisse Jan Mayen...