Warum war uns bereits früh klar, dass das Bewältigen der Wettfahrt W3 Bremerhaven - Helgoland im Rahmen der Nordseewoche 2016 nicht möglich sein wird?
Revierkunde
Im Revierführer Nordsee (DSV-VERLAG) liest man folgende Warnung: "Stürmische NW-liche Winde verursachen vor allem bei auslaufendem Strom in der durch Sände eingeengten Wesermüdung den höchsten Seegang. Der starke, gegen den Seegang gerichtete Strom lässt steil auflaufende Brecher und schwere Grundseen entstehen, die sehr gefährlich werden können; schwächere Schiffe sollten bei solchen Verhältnissen möglichst nicht ein- oder auslaufen."
Wetterlage 14.05.2015
Esgilt eine Windwarnung für die Deutsche Bucht. Es sind NW-liche Winde mit Böen bis 35 kn und eine Welle von 3 - 4 Meternvorhergesagt.
Gezeitenkalender 14.05.2015
Hochwasser Bremerhaven Alter Leuchtturm: 7:51 CESZ
Niedrigwasser Wesermündung, Alte Weser, Leuchtturm 12.34 CEST
Distanz
Die Strecke von Bremerhaven bis zum Leuchtturm Alte Weser misst bei anliegendem Kurs ca. 25 sm in NW-Richtung. Bei NW-Lage ist jedoch Kreuzen angesagt. Dies führt überschlägig zu einer Verdoppelung der Distanz. Vor uns liegen also nicht 25 sm sondern ca. 50 sm über Grund.
Navigationberechnung
Wir haben ein Zeitfenstervon 5 Stunden, um mit dem auslaufenden Gezeitenstrom eine Distanz von 50 sm unter Segeln zu bewältigen. Um bis 12:34 CEST die Wesermüdung zu erreichen, bräuchten wir also eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 10 kn über Grund. Anderenfalls werden wir mit dem einsetzenden Flutstrom zurück nach Bremerhaven gedrückt.
Analyse
Der auslaufende Strom schiebt 3 - 4 kn mit. Um die notwendige Geschwindigkeit von 10 kn über Grund zu erreichen, bräuchten wir eine kontinuierlichen Bootsgeschwindigkeit von 6 kn. Dies scheint uns sehr unrealistisch:
- Die steilen Wellen, die sich durch Wind gegen Strom aufbauen, werden uns bremsen - die Yacht wird in den Wellentälern einstampfen.
- Die Wendemanöver auf der Kreuz werden und Zeit und Geschwindigkeit kosten.
Auf Basis der Wetteranalyse und der Navigationsrechnung entscheiden wir uns im Sinne guter Seemannschaft, die Wettfahrt Bremerhaven - Helgoland nicht anzutreten.
Um so mehr verwundert es mich, dass bei der Steuermannsbesprechung weder vom Veranstalter noch von den anderen Teilnehmern die Wetter- und Navigationssituation hinterfragt wird. Bei Regatten scheinen der gesunde Seemannsverstand und das navigatorische Einmaleins nicht mehr zu gelten.