Unsere Erlebnisse

Leichtwind-Spinnaker

Leichtwind-Spi im Skagerrak

Abendstimmung im Skagerrak

Abendstimmung im Skagerrak

Badespass in Norwegen

Badespaß im norwegische Schärengarten

Der Käptn greift zur Karibik-Tüte

Friedliche Querung des Skagerrak
Das Hochdruckgebiet breitet sich über dem Skagerrak aus und führt zu einer sehr angenehmen Hochsee-Etappe. Nach der Rundung von Skagens Rev setzen wir den Leichtwind-Spinnaker. Bei weiter vorlich einfallendem Wind bergen wir den Spi und segeln im weiteren Verlauf mit der große Genua II. Als in den Abendstunden der Wind einschläft, lassen wir die Charisma in der ölglatten See treiben. Wir genießen die Zeit und lauschen der Stille der Natur. So kurz vor Mittsommer wird es in der nördlichen Hemisphäre nicht mehr dunkel, wir fahren in die nächtliche Dämmerung.

In der Nacht nutzen wir den wieder aufkommenden Wind. Unsere Swan liegt in der ausgewogenen Trimm so gut, das wir über eine Stunde lang das Ruder nicht bewegen.

Sportliche Ansteuerung Norwegens
In den Morgenstunden nehmen wir die Ansteuerung der südnorwegischen Küste vor. Der Wind frischt auf Starkwind auf und der Seegang nimmt aufgrund der indifferenten Unterwasser-Topographie zu. Wir gehen vom 1. bis ins 3. Reff, bis wir das Großsegel ganz bergen. Der Duft der Wälder Norwegens empfängt uns. Wir segeln durch die idyllische Schären-Landschaft bis wir in Lillesand, eine der schönsten Ortschaften Süd-Norwegens festmachen.


Karibik-Feeling
Nach einem kurzen Zwischenstop in Lillesand,brechen wir am Samstagvormittag zu einer traumhaften Schärenfahrt auf. Nach 45 sm lassen wir den Anker vor der Insel Hille fallen.Es herrschen karibische Temperaturen in Norwegen. Die Crew springt in die Fluten und schwimmt an Land. Der Käptn macht sich ans "Eingemachte"und sucht seine Karibik-Tüte raus. Shorts, Sonnenhut & Co müssen her - die sollten eigentlich erst im Herbst zur ARC zum Einsatz kommen.

Lesen Sie über uns in...