Unsere Erlebnisse

Stromatlas

Ab Bild "HW Dover -1" setzt der Strom in unsere Kursrichtung

Whirlpool der Hebriden

Mit dem Ebbstrom steuern wir in den Gulf of Corryvreckan

Gulf of Corryvreckan

Meerenge zwischen den Inseln Scarba und Jura

Turbulenten Strommuster

Es bilden sich Stromteller, sogenannte Eddies

Ebbstrom im Gulf of Corryvreckan

Die Gezeit bestimmt unsere Zeit in den Hebriden. Bei diesem Törn liegen die Gezeitenintervalle sehr geschick, kein zu frühes Aufstehen, kein zu spätes Ankommen! So legen wir gegen 11:20 LT (HW Dover -1h) von Adfern ab. Der schöne Westwind von gestern hat sich verabschiedet. Unter Motor steuern wir mit SSE-Kurs durch das Loch Craignish, die Felsen Garbh Rèisa und Rèisa an-t Sruith bleiben an Backbord liegen.

Zwischen Jura und Scarba
Mit dem restlichen ablaufenden Gezeitenstrom geht es unter WNW-Kurs durch den Gulf of Corryvreckan. Die für ihren Gezeiten-Whirlpool berüchtigte Meerenge zwischen den Inseln Jura und Scarba passieren wir heute nahezu bei Windstille. Eine lange Atlantikdünung strömt uns und dem auslaufenden Gezeitenstrom entgegen.

Unter Wasser
Der Meeresboden besteht aus gewaltigen Bergen und Tälern mit Löchern bis zu über 200 Meter Tiefe. Diese Unterwassertopographie trifft auf eine Felsnadel vor der Insel Scarba, die rund 30 Meter aus dem Wasser ragt. Der nach Westen setzende Wasserstrom wird aus der Tiefe nach oben gepresst - quasi aus dem Nichts bilden sich Strudel und Wirbel.

An der Oberfläche
Heute bei Windstille und glatter See, sind die turbulenten Strommuster sehr gut zu beobachten - große und kleine Stromteller, sogenannte Eddies bilden sich. Das Natur-Phänomen ist in der Nautischen Literatur und im Internet ausgezeichnet beschrieben: The Corryvreckan Whirlpool

An der Mooring
Wir lassen die Meerenge hinter uns und steuern mit WSW-Kurs der Ostküste der Insel Colonsay entgegen. Gegen 16:10 LT machen wir an einer Mooring in Loch Staosnaig fest - Distanz 26 sm.

Lesen Sie über uns in...