Unsere Erlebnisse

Von Shetland zu den Orkney Inseln

Das Seewetter hält uns in Atem – ein Hafentag auf Shetland ist nicht drin, wir legen 07:00 UTC+1 von Lerwick ab. Wir sind wieder in Gezeitengewässern, der Blick in den Reeds Nautical Almanac gehört ab jetzt wieder zur täglichen Nagivationsroutine.

Mit dem Strom
Unser Kurs füht durch den Bressay Sound in der Landabdeckung von Mainland gen Süden. Ein nach norden abziehendes Starkwindfeld bringt uns steife Böen aus West. Wir segeln ausschließlich unter Genua III - bis zum ersten Reffpunkt eingerollt. Gegen 10:00 (HW Dover +1h) passieren wir mit Sumburgh Head die Süd-Huk von Mainland. Gemäß den Strombildern im Reeds setzt ab jetzt der Gezeitenstrom mit uns gen Süden. Wir setzen das Großsegel und segeln bei W-NW 3-4 Bft. und bewegtem Seegang durch den Fair Isle Channel gen SW.

Land in Sicht
Wir passieren die zwischen den Shetland Inseln und dem Orkney Archipel liegende Vogelinsel Fair Isle. Am frühen Nachmittag lässt der Wind bei diesiger Sicht nach. Wir bergen die Segel und steuern unter Motor unserem Ankergrund vor North Ronaldsay entgegen. Um 16:30 sestzt aprupt eine Warmfront ein – gerade noch Flaute, jetzt W-NW 7 Beaufort. Wir rollen die Genua III teilweise aus und steuern die CHARISMA durch stürmische Böen und eine aufgewühlte See.

Planänderung
Angesichts des Starkwinds ändern wir unser heutiges Etappenziel. Statt vor North Ronaldsay zu ankern,werden wir bereits heute unseren Zielhafen Kirkwall anlaufen. Mit Kurs S-SW segeln wir in die Lee-Abdeckung der Orkney Inseln. Der Seegang beruhig sich, mit passieren des Leuchtfeuers von Sandy kommen wir in geschützten Gewässer des Insel-Archipels.

Im Orkney Archipel
Wir steueren durch den Sanday Sound und den Stronsay Firth gen SW - Wind und Strom zeitweise auf die Nase. Mit Passieren der NW-Spitze von Shapinsay ändern wir unseren Kurs gen Süden und steuern durch den Wide Firth dem Hafen von Kirkwall entgegen.

Lesen Sie über uns in...