Wir passieren den Leuchtturm Bülk unter Genua III und Großsegel und segeln optimal zum Wind mit nördlichem Kurs in die Westliche Ostsee. Zur späten Mittagszeit biegen wir nach Osten ab.
Mit südlichem Kurs segeln wir durch den Vargsund und Rognsund in den Altafjord. Der stahlblaue Himmel verdüstert sich im weiteren Verlauf des Nachmittages unter einer imposanten Bewölkung.
Zur Mittagszeit legen wir bei S-SE 5-6 von Helgoland ab. Als Besegelung haben wir aufgrund des Starkwinds die Genua IV und das Großsegel im dritten Reff gewählt.
Wir setzen die Segel, auf Am-Wind-Kurs wird es sporlich und wir binden das 1. Reff ins Großsegel. Bei den Kreuzschlägen spielen wir uns als Crew ein und rotieren die Positionen.
Wir binden das erste und zweite Reff ins Großsegel und segeln der Große Belt Brücke entgegen. Der Anker fällt südöstlich der Ortschaft Reesø im Schutze der Landabdeckung von Seeland.
Im Zentrum der Lofoten – Schauer, tiefgraue Wolken mit Sonnenschein durchsetzt, diese Komposition führt zu Regenbogen und eindrucksvollen Lichtspielen innerhalb der bizarren Kulisse der Lofoten.
Der Wind weht N-NW 5-6 samt Schauerböen bis 7 Beaufort. Wir segeln bei wechselhaftem Rückseitenwetter mit der restlich ablaufenden Tide Helgoland entgegen.
Es ist Zeit für unsere Passage zu den Lofoten. Am frühen Morgen holen wir den Anker auf. Bei Sonnenaufgang runden wir die Insel Kvitardholmen und setzen die Segel.
Der Wind ist für die Nacht mit SE 5 angekündig, im Verlauf des folgenden Tag soll es aus 6-7 Bft. auffrischen. Schon nach dem Abendessen legen wir wieder ab - die Querung des Kattegat liegt vor uns.
Der Wind weht N-NW 5-6 samt Schauerböen bis 7 Beaufort. Wir segeln bei wechselhaftem Rückseitenwetter mit der restlich ablaufenden Tide Helgoland entgegen.