Nach dem Frühstück starten wir mit einer Theorieeinheit - es geht um die Segelphysik des Spinnakersegelns. Auf dem Papier spielen wir das Setzen, Schiften und Bergen des Spinnakers durch. Zur Mittagszeit geht es dann in die Praxis.
Das große Tuch
Wir legen um 11:40 MEZ von Helgoland ab. Bei SE 1-2 Bft. setzen wir im Vorhafen die Segel und segeln in die Helgoländer Bucht. Wir setzen den Spinnaker auf Steuerbord und segeln das große Tuch auf verschiedenen Kursen im Windeinfallswinkel von 65° - 180°. Nur aufgrund des leichten Windes, können wir den Spi höher als Halbwind segeln – dabei wird der vorgelassenen Achterholer über den Jockeypole um die luvwärtigen Wanten gelenkt.
Retour in den Hafen
Als der Wind einschläft bergen wir den Spi und danach das Großsegel. Unter Motor steuern wir den Hafen von Helgoland an und machen um 15:20 MEZ am Schwimmsteg fest, Distanz 14 sm.