Die Tide läuft zur Mittagszeit, so haben wir nach dem Frühstück ausreichend Zeit für eine Theorieeinheit zum Gezeitenrevier der Nordsee und dem aktuellen Seewetter. Bei der Routenplanung darf der Blick in den Reeds Almanac 2024 nicht fehlen. Dann geht es in die Praxis...
Im Hafen
Angesichts des wechselhaften Rückseitenwetters und zu Trainingszwecken schlagen wir das Trysegel an und wechseln das Vorsegel von Genua III auf dier Genua IV. Anschließend besprechen wir das Ablegemanöver - bei auflandigem Wind dampfen wir in die Vorspring ein. Ablegen Amerikahafen um 11:40 MEZ (HW-1).
Auf See
Wir segeln unter Genua IV und Trysegel bei SW 5-6 nördlich der roten Lateraltonnen außerhalb des Elbe-Fahrwassers. Unsere Kurslinie verläuft bei wechselhaftem Rückseitenwetter elbabwärts gen NW. Der Wind dreht rechts, wir seglen durch das Luechterloch in die Norderelbe und halten uns mit einem Kreuzschlag westlich des Flachs. Wir erreichen die Süderpiep um 15:30 MEZ. Der Wind weht aus N-NW mit 5 Bft. Wir bergen das Trysegel und setzen das Großsegel ins 1. Reff.
Kurs Büsum
Gegen die Tide segeln wir im Fahrwasser der Süderpiep gen Büsum – mit nachlassendem Gegenstrom können wir unsere Fahrt über Grund von 3 auf 7 kn steigern. Um 19:00 MEZ machen wir längsseits an einem Fischkutter fest, Distanz 35 sm. Zum Abendessen kehren wir in Kolles Altem Muschelsaal ein.