Erneut ist frühes Aufstehen bei Hochawasser angesagt. Dies sichert uns mit Ablegen um 04h20 MESZ den mitlaufenden Gezeitenstrom im Nordfriesischen Wattenmeer.
Happy Birthday ...
Passend zu Natalies Geburtstag genießen wir während unserer Fahrt die traumhafte Idylle der Morgendämmerung. Wir steuern mit aufmerksamer Navigation durch die Fahrwasser Norderaue und Rütergat in südwestliche Richtung. Bei aufkommenden variablen N-NW Wind mit 2-4 Beaufort setzen wir die Segel - Großsegel, Genua II und in der Abdeckung der Segel den blau-weißen Leichtwind-Spinnaker. Die Genau II rollen wir dann wieder ein.
Erst unter Spi ...
Mit einem sportlichen Halbwind-Kurs überqueren wir die Barre des Rütergats. Anschließend segeln wir mit südlichem Kurs durch die Deutsche Bucht. Bei schönstem Spinnakersegeln lassen wir unsere Swan vor dem Wind bis zu 8 kn Fahrt durchs Wasser laufen. Die vom Deutschen Wetterdienst ausgesprochene Windwarnung macht sich mit Böen und zunehmenden Seegang bemerkbar. Um 10h00 MESZ bergen wir den Spi und setzen unseren Kurs unter Genua II und Großsegel fort.
Dann im zweiten Reff ...
Westlich des Großen Vogelsands binden wir das erste, dann das zweite Reff ins Groß. Wir halsen und segeln mit Kurs ESE nördlich des Elbe-Fahrwassers mit der auflaufenden Tide elbaufwärts. Wir halten über Funk Rücksprache mit der Verkehrsleitzentrale Cuxhaven Elbe Traffic (UKW-Kanal 71). Im Anschluss queren wir auf Höhe der Bake Y das Fahrwasser rechtwinklig und setzen nach zwei Halsen-Manövern die Fahrt gen Cuxhaven fort. Wir halten uns südlich des grünen Tonnenstrichs.
Mit dem Strom
Die Tide setzt zur Springzeit (wir haben Neumond) besonders intensiv und so erreichen wir Geschwindigkeiten bis 11 kn Fahrt über Grund. Nach dem Erreichen des Vorhafens bei der Alten Liebe, passieren wir die Klappbrücke und machen um 14h10 MESZ in der City Marina Cux am Schleusenpriel fest. Distanz: 68 sm.
Landgang der Crew. Am Abend kehren wir im Fischrestaurant Hus op’n Diek ein...