Unsere Erlebnisse

Segeln Kurs Helgoland
Ansteuerung Helgoland

Der frühe Vogel fliegt nach Helgoland

Um 4:30 Uhr legen wir bei Hochwasser und Windstille von Glückstadt ab. Wir steuern mit dem erneut einsetzenden Ebbstrom elbabwärts. Die Fahrt auf der Elbe führen wir unter terrestrischer Navigation nach Sicht und Leuchtfeuern durch. Paralell kontrollieren wir unseren Kurs auf der elektronischen Seekarte und den Schiffsverkehr via AIS.

Mit Zwischenstop
Wir passieren die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee Kanals bei Brunsbüttel und steuern in der Morgendämmerung Cuxhaven entgegen. Nach 28 sm machen wir gegen 8:00 Uhr im Amerikahafen fest. Jetzt heißt es das nächste mitlaufende Tidenintervall abwarten. Nach dem Frühstück gönnen wir uns eine Ruhephase und ein Vormittagsschläfchen. Die Gezeit bestimmt die Zeit des Nordsee-Seglers :)

Unter Starkwind-Spi
Gegen 14 Uhr legen wir bei Hochwasser von Cuxhaven ab. Mit der einsetzenden ablaufenden Tide steuern wir nordwestlichen Kurs in die Elbmündung. Bei S-Wind setzen wir in Abdeckung der Segel unseren roten Starkwind-Spinnaker. Wir segeln hoch zum Wind entlang der Südkante des Großen Vogelsands und müssen das Tuch vorübergehend bergen – die Untiefen sind zu nah. Als wir die Gefahrenzone passiert haben, setzen wir erneut den Spinnaker und segeln mit nordwestlichem Kurs gen Helgoland.

Bei Seegewitter
Kurz vor der Hochseeinsel deutet sich ein Seegewitter an. Wir bergen den Spinnaker und klarieren das Deck. Der Wind frischt auf - wir führen die notwendigen Reffmanöver durch. Mit Einbruch der Dämmerung erreichen wir Helgoland und machen im Innenhaft am Schwimmponton fest. Nach dem Abendessen in der Bunten Kuh genießen wir einen schönen Abend an Bord.

Lesen Sie über uns in...