Türchen für Türchen

Isobarenkurve

9. Türchen | Wellenförmige Isobarenkurve

Die Isobarenkurve in gleichförmigen Wellen ist typisch für die Passatzone. Im Schnitt verläuft die Amplitude im 12-Stunden Rhythmus bei einem Luftdruckunterschied von nur 6 HPa. Der Passatwind weht bei 4-6 Beaufort – in Böen variabel bis 7 Bft.

Claviez Seemännisches Wörterbuch
Passat (nl.) m. Regelmäßig das ganze Jahr hindurch wehende, beständige Winde zwischen 30° Nord und 30° Süd. Auf der nördlichen Halbkugel weht der Passat aus NE, auf der südlichen aus SE. In der Äquatorzone stauen sich die Luftströmungen, es entsteht ein Gürtel schwacher, umlaufender Winde oder völliger Windstille {Kalmen). Die Richtung der Passatwinde ergibt sich aus dem Zusammenwirken der thermischen Luftzirkulation mit der Erddrehung (vgl. Corioliskraft).

Lesen Sie über uns in...