Wattenmeer - Gezeiten SPEZIAL

Unsere Erlebnisse

Sicher und glücklich im Zielhafen

Cuxhaven happy landing

Erstellt von Constantin

Bei der Ansteuerung von Cuxhaven müssen wir wieder höher an den Wind. Wir bergen das Trysegel und segeln nur unter Vorsegel – die Kugelbake bleibt ab…

Stürmisch auf der Nordsee

Unter Try in die Elbmündung

Erstellt von Constantin

Ein gutes Frühstück samt Crewbesprechung leitet einen handfesten Segeltag auf der SY CHARISMA ein. Auf der Vorderseite des über der Nordsee rasch…

CLAVIEZ Seemännisches Wörterbuch

Gezeitenstromatlas m. Für das Gebiet de Nordsee, des Kanals und der britischen Gewässer gibt das Bundesamt für Seefahrt und Hydrographie (BSH) einen Atlas der Gezeitenströme heraus, dessen Hauptteil aus einer Sammlung von Gezeitenstromkarten für 6 Stunden nach dem Meridiandurchgang des Mondes in Greenwich besteht, denen man die Gezeitenströme unmittelbar entnehmen kann. Ausserdem sind Tabellen für Anschlussorte enthalten, woraus Stromrichtung und - stärke für 6 Stunden vor bis 6 Stunden nach Hochwasser des jeweiligen Bezugsortes zu ersehen sind.

Barre w., Durch Strömungen entstandene Sandablagerung vor einem Fluss oder einer Hafeneinfahrt (Barrenhafen).

Watt s. Küstenzone zwischen Festland und vorgelagerten Inseln an der deutschen Nordseeküste, die bei Niedrigwasser trockenfällt und bei mittlerem Hochwasser überflutet ist. Der Boden besteht aus Sand und Schlick. Die bis zuletzt Wasser führenden Rinnen heißen Priele. Sie sind durch Stangen und Pricken markiert.

Morgenstimmung über dem Wattenmeer

Der frühe Vogel checkt die Tide

Erstellt von Constantin

Das Tief zieht mit seinem Kern in die Nördliche Nordsee und entsendet Okklusionsfronten in die Deutsche Bucht mit starken, regnerischen und…

Person über Bord

Manövertraining im Wattenmeer

Erstellt von Constantin

Nach dem Frühstück nehmen wir uns Zeit zur Analyse das Seewetters und überblicken die weitere Törnplanung. Das Tief zieht mit seinem Kern nach Norden…

Abendstimmung auf Amrum

Hafentag Amrum

Erstellt von Constantin

Ein Tief mit Kern über der Ostküste Englands führt in der östlichen Deutschen Bucht zu steifem Starkwind aus E-SE. Das Seewetter, die Eigenarten des…

Luechterloch, Kurs Norderelbe

Mit Rückenwind ins Wattenmeer

Erstellt von Constantin

Ein Tief mit Kern über England dominiert die Wetterlage in der Nordsee und führt in der Deutschen Bucht zu steifem Starkwind aus S-SE. Mit ablaufender…

Social Media

Lesen Sie über uns in...