Unsere Erlebnisse

Am Abend Kurs Helgoland

Noch am Abend nach Helgoland

Die SY CHARISMA liegt gut vorbereitet für das zweite Schwerwettertraining in der Marina der Segler-Vereinigung Cuxhaven: Ankunft & Ankommen an Bord, Verproviantierung, Stauen und Crewbesprechung im Restaurant der Segler-Messe.

Grüne und rote Fahrwassertonnen
Gegen 17 Uhr legen wie bei Hochwasser von Cuxhaven ab. Wir fahren mit einsetzendem Ebbstrom zunächst ohne Wind unter Motor in die Elbmündung und halten uns südlich des rechten Fahrwasserrands am grünen Tonnenstrich. Mit einsetzendem S 2-3 setzen wir die Segel - unter Genua III und Großsegel queren wir das Fahrwasser bei den Tonnen 19/20 gen N. Unter aufmerksamer Navigation und Seemannschaft beobachten wir den Schiffsverkehr. Wir segeln bei SW 3-4 entlang der roten Fahrwassertonnen Kurs WNW in die Abenddämmerung.

Gelb-Schwarze Kardinaltonne
Mit kontinuierlich zunehmendem Wind aus SW binden wir mit Ansteuerung der Hochseeinsel sukzessive das erste, zweite und dritte Reff ins Großsegel. Wir halten wind- und strömungsbedingten vor. Das Leuchtfeuer von Helgoland mit Blz 5 s bleibt somit bei zunehmenden Seegang Steuerbord voraus hinter dem Vorsegels liegen. Die Kardinaltonne-S bleibt Steuerbord liegen.

Ober- und Unterfeuer
Wir fallen ab und segeln in der Richtfeuerlinie des Ober- und Unterfeuers der Düne entgegen. Schließlich luven wir an und segeln bis in den inneren Vorhafen von Helgoland. Da alle für Segel-Yachten adäquaten Liegeplätze belegt sind, machen wir nach Abstimmung mit der Crew an dem Offshore-Arbeitsschiff Gesa längsseits fest. Distanz: 36 sm.

Warmluftheizung
In der Hafen-Atmosphäre Helgolands nehmen wir einen Anlegeschluck an Deck, anschließend gestalten wir den Abend mit einem Vesper im wohlig beheizten Salon der SY CHARISMA.

Lesen Sie über uns in...