Nach Ausschlafen und gutem Frühstück heißen den Anker auf – der Wind schläft noch. Wir motoren den ersten Streckenabschnitt Kurs NW und lassen damit die Bucht vor Kalundborg Steuerbord liegen. Mit dem Einmünden in das Kattegat setzt ein SE 3 ein, den wir um Segeln nutzen.
Dunkle Wolken
Im weiteren Verlauf segeln wir Kurs NNE und lassen dabei die Verkehrstrennzone des Samsö Belts Backbord liegen. Es ziehen tiefdunkle Schauerwolken auf, die ein handfestes Seegewitter ankündigen. Zunächst prasselt der Regen, dann verstärkt sich der Wind, der mit intensiven Böen aufwartet. Wir bergen das Großsegel und segeln ausschließlich unter Genua weiter – begleitet von Blitz und Donner bis zu 9 kn über Grund! Es ist immer wieder beeindruckend, ein solche Naturphänomen zu erleben. Die Gewitterparzelle zieht durch und hinterlässt ein Windloch – die Flaute.
1. Nachtfahrt
Wir motoren mit Kurs NNE weiter in das Kattegat. Am Abend setzt sich dann wieder E-Wind durch, von 2-3 auf 4 Beaufort stabilisierend. Wir legen das Wachsystem fest und segeln bei aufgehendem Mond in eine schöne Nacht. Alsbald intensiviert sich der Wind erneut, ein weiteres Seegewitter kommt auf uns zu. Wir haben mit aufmerksamer Seemannschaft gut zu tun, führen die Reffmanöver durch.