Die Insel Hrisey beherbergt mit ihrer knapp 12 Quadratkilometer großen Fläche eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten. Es gibt einen sehr schönen Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet - die Crew zieht die Wanderschuhe an und macht sich zum Landgang auf. Ich kümmere mich um das Bunkern von Diesel - Treffpunkt am Schiff 14 Uhr.
Küstensegeln
Wir verlassen Hrisey, steuern durch den Eyafjördur in nördliche Richtung und setzen die Segel. Bis zum Leuchtfeuer Gjoegurta segeln wir auf angenehmem Raumschotskurs. Dann gehen wir höher an den Wind. Es folgt das erste, zweite und dritte Reff. Der Wind weht topografisch bedingt sehr wechselhaft - so absolvieren wir an unserm zweiten Segeltag ein super Segeltraining. Beste Vorbereitung für unser Vorhaben Nordmeer!
Wal Hotspot
Unser Zielhafen Husavik ist das Zentrum für Walbeobachtung in Island. Wir segeln in die Bucht von Skjalfandi und sehen immer wieder Fontänen ausatmender Wale. Wir sind ganz froh, dass uns keines der großen Tiere zu nahe kommt. Die Schiffe der Walbeobachter scheinen da weniger Vorbehalte zu haben. Die kleinen Holzboote tummeln sich in der Bucht - wie die zu beobachtenden Wale.
Wir erreichen Husavik gegen 21 UTC und machen längsseits an einem top restaurierten Traditionsschiff fest. Als viertes Schiff im Päckchen mit der Nase im Wind - besser kann ein Segeltag nicht enden.