Im NW-Sektor des Hochs über Zentral-Europa weht in der Nordsee ein schwacher S-Wind. Um 01:30 MESZ legen wir bei Hochwasser ohne Wind vom Weser Yacht Club ab und steuern zur Doppelschleuse Fischereihafen Geestemünde. Nach Passieren der Schleuse fahren wir in die Weser am beleuchteten Container-Terminal vorbei.
Mit dem Strom
Mit einsetzendem ablaufendem Gezeitenstrom steuern wir am rechten Fahrwasserrand mit wachsamem Ausguck in nordwestliche Richtung. Über UKW-Funk hören wir den Revierfunk Weser-Traffic, um über die Verkehrs- und Wetterlage informiert zu sein. Wir nehmen das Fahrwasser Richtung Leuchtturm Alte Weser, der in idyllischer Morgenatmosphäre erscheint.
Unter Segeln
Es setzt ein schwacher S-Wind ein. Den auf S-SW rechtsdrehenden Wind nutzen wir zum Segeln unter Genua III und Großsegel. Im Tagesverlauf steuern wir die Hochseeinsel Helgoland an und machen um 11:30 MESZ im Südhafen längsseits im Päckchen weiterer Yachten fest. Distanz: 49 sm.
Im Hafen
Die Crew der bei uns längsseits gehende SY Jann – die ebenfalls im Winterlager der Bootswerft Winkler war – lädt uns zu einem Rum ein. Dirk bereitet derweil in der Pantry das Frühstück bzw. unseren Sonntagsbrunch vor. Anschließend Mittagsschlaf, Landgang über die Insel und abends Essen im Außenbereich der Bunten Kuh.