Segeltörn Normandie & Bretagne
- Start- und Zielhafen:
- Le Havre → Brest
- Datum:
- 31.08. - 13.09.2024
- Seegebiete:
- Englischer Kanal
- Segeldistanz:
- 374 sm
- Yacht | Skipper:
- SY Charisma | Constantin Claviez
- Preis in € inkl. Mwst.:
- 2.400
Ihre Erlebnisse...
- Sie segeln entlang der Küste von Normandie & Bretagne
- entdecken das Segelrevier der Kanalinseln
- und genießen die französische Lebensart.
Törnbeschreibung
Der Verlauf unseres Segeltörns von Le Havre nach Brest richtet sich nach dem Rhythmus der Gezeit - das kann frühes Aufstehen bzw. spätes Ankommen bedeuten. Gemeinsam berechnen wir, wie weit wir bei der vorherrschenden Wetterlage in einem Tidenintervall kommen. Wir laufen die Kanalinseln an und beschließen unsere Segeltage in kleinen Stadthäfen der Normandie und Bretagne. Die kulinarischen Genüsse der exzellenten Gastronomie kommen auf der französischern Seite des Ärmelkanals gewiss nicht zu kurz...
Normandie
Von unserem Ausgangshafen Le Havre machen wir einen Schlag in das gegenüberliegende Honfleur und kehren in eines der Restaurants am Hafen ein. Am nächsten Tag brechen wir bei hohem Wasserstand auf und segeln mit ablaufender Tide in westliche Richtung. Es warten Ouistrehamn und Port-en-Basin auf uns. Wir gehen vor Barfleur vor Anker oder setzen unsere Route nach Cherbourg fort. Die Rundung des Cap de la Hague ist nur mit dem, in diesem Revier extrem starken Gezeitenströmung zu bewältigen. Wir passieren das Leuchtfeuer La Hague und kommen in den Einfluss des Race of Alderney. Die Tide spült uns zu den Kanalinseln.
Kanalinseln
Dem Golfstrom verdanken die Kanalinseln ihr mildes Klima und ihre subtropische Vegetation mit Palmen und Orchideen. Wir haben Zeit dieses Revier zu erkunden. Die drei kleineren Inseln Alderney, Shark und Herm sind mit weiten Sandstränden, Steilküsten und Dünenlandschaften eher ländlich geprägt. Auf Guernsey laufen wir die Inselhauptstadt St. Peter Port an, in der sich die französische und britische Lebensart vereint. Mit dem zunächst ablaufenden, dann auflaufendem Tidenintervall erreichen wir mit St. Malo die Küste von der Normandie in die Bretagne übergehend.
Bretagne
In der Bucht von St. Malo erleben wir mit bis zu 14 Metern den höchsten Tidenhub der Region. Wir segeln entlang der bretonischen Küste gen Westen. Die tidenunabhängigen Häfen Lézardrieux und Tréguier erreichen wir über tief ins Land reichende Flussmündungen. Perros-Guirec und Trébeurden können wir bei mittlerem Wasserstand anlaufen. Von Roscoff segeln wir über L‘Aber Wrac‘h zur Ile d‘Ouessant, wo wir in der Baie de Lampaul an einer Mooring festmachen. Über die Rade de Brest erreichen wir unseren Zielhafen Brest.
Einschiffen 31.08.2024
Der Törn startet in der Capitainerie du Havre (check in 12-14 Uhr). Von Paris gehen stündlich Züge nach Le Havre. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Ausschiffen 13.09.2024
Der Törn endet in der Marina du Château in Brest (check out bis 12 Uhr). Der Flughafen Brest Bretagne (BES) ist mit dem Taxi in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Hafengebühren, Gas, Diesel und Verpflegung sind nicht im Törnpreis inbegriffen sondern werden von der Bordgemeinschaft bezahlt. Der Skipper wird traditionsgemäß von diesen Kosten freigehalten.Die Höhe der Bordkasse hängt von den Ansprüchen der Crew an die Verpflegung und in hohem Maße von der Anzahl der Restaurantbesuche ab.
Die Bordkasse liegt durchschnittlich bei ca. 280 €/ Person pro Woche.
Folgendes sollte in Ihrem Seesack nicht fehlen:
- Freizeitkleidung inkl. bequeme Outdoor-Schuhe
- Fleece Pullover/Jacke
- Warme Funktionsunterwäsche inkl. Socken
- Mütze, Cappy, Schal & Handschuhe
- Handfestes Ölzeug (Jacke und Hose)
- Seestiefel (Goretex zu empfehlen)
- Bootsschuhe (mit rutschfester Sohle)
- Schlafsack (Komfortbereich bis 5°C reicht)
- Persönliche Hygieneartikel (Handtuch etc.)
Wir empfehlen 2-3 wasserdichte Packsäcke, um die Kleidung beim Verstauen an Bord vor Kondenzwasser zu Schützen.
Logbuch | Normandie & Bretagne 2022
Berichte von Bord
Nach einem Landgang und gemütlichen Sonntagsbrunch legen wir zur frühen Mittagszeit von Lézardrieux ab. Wir nutzen die restliche ablaufende Tide, um aus dem Rivière Trieux hinaus in die Küstengewässer zu fahren. Dabei müssen wir wachsam die Navigation betreiben und die gegenläufigen Komponenten von Wind und entgegensetzenden Gezeitenstrom berücksichtigen ...
Weiter lesen...