Das Tief über der Norwegischen See bringt in seinem südöstlichen Sektor frischen bis starken südwestlichen Wind einschließlich Wetterfronten in unser Seegebiet. Am Vormittag legen wir von Mölle ab.
Einreffen
Bei WSW-Wind zu 5 Beaufort setzen wir das Großsegel ins erste Reff und rollen die Genua III aus. Mit einem sportlichen Kurs am Wind runden wir die Huk von Kullen und setzen Kurs NNW ab. Wir segeln einen spannenden Hochseeschlag durch das Kattegat. Im Tagesverlauf frischt der Wind auf WSW 5-6 auf, wir binden das zweite Reff ins Großsegel. Mit ihrem exzellenten Seeverhalten bahnt sich unsere Swan ihren Weg durch die sich aufbauende See. Das wechselhafte Wetter erfordert wachsame Seemannschaft. Das Tief schickt Wetterfronten zu uns, die sich in tiefgrauen Wolken mit Schauern entladen. Zwischenzeitlich binden wir das dritte Reff ein bzw. bergen das gereffte Groß komplett.
Ausreffen
Mit aufklarendem Wetter dreht der Wind rechts, stabilisiert sich und weht mit W 5 Beaufort, nun aus westlicher Richtung. Damit kommt wieder unsere Besegelung der Genua III und dem zweifach gerefften Großsegel zum Einsatz. Mit aufmerksamen Steuerleistungen segeln wir der westschwedischen Küste entgegen und lassen am Abend den Leuchtturm auf Nidingen Steuerbord liegen. Bei abnehmendem Wind segeln wir in die Schärengewässer und steuern den Hafen von Lerkil an.
Leinenarbeit
Wir manövrieren uns an die geschützte Pier. Zwischen den vertäuten Boote hat es wenig Platz. Mit Leinenarbeit und koordinierter Seemannschaft der Crew verholen wir uns in unseren Liegeplatz – Distanz 77 sm. Den Anleger nehmen wir in der tiefstehenden Abendsonne, den Abend gestalten wir mit Rösti & Co im gemütlichen Salon der CHARISMA.