Das Atlantik-Tief ist weiter gen NNE gezogen und liegt im Kern westlich Norwegens. Im südlichen Sektor entwickelt sich über dem Englischen Kanal wechselhafter Starkwind aus SW. Am Morgen legen wir von Dartmouth ab.
Verkehrstrennungsgebiet
Die Route führt uns Kurs SSE quer über den Englischen Kanal. Bei S-SW 5-6 Beaufort segeln wir zunächst im zweiten Reff. Als im Tagesverlauf der Wind leicht nachlässt, schütten wir ein Reff aus und jagem mit einem rasanten Halbwind-Kurs durch die bewegte See. Den Wegepunkt haben wir an die SW-Begrenzung des Verkehrstrennungsgebietes TSS OFF Casquets gesetzt, um das vom Schiffsverkehr stark frequentierte VTG Backbord liegen zu lassen.
Schiffsverkehr
Aufgrund des über den B&G-Plotter sichtbaren AIS (Automatic Identification System) sind wir präventiv und gut über die Kursverläufe der Schiffe informiert. Ab dem Nachmittag segeln wir mit der ostwärts einsetzenden Tide, dem Flutstrom gen Osten. Die Kanalinsel Alderney bleibt Backbord liegen.
Kurs Cherbourg
Wir segeln entlang der Ausläufer des Alderney Races, einem der stärksten Gezeitenströme in den europäischen Gewässern, dem Cap de la Hague entgegen. Wir passieren die Huk bei erneutem Kentern der Gezeit und steuern in der Abendsonne Cherbourg an. Am Abend machen wir in der Marina an einer niederländischen Yacht längsseits fest – Distanz 96 sm. Wir lassen den ereignisreichen Segeltag Revue passieren und genießen den milden Sommerabend im Cockpit.