Mit dem Eintauchen von den norwegischen Schären und Fjorden in die Nordsee startet der Hochseeabschnitt, auf den wir wetterbedingt so lange gewartet haben. NW 6-7 durchsetzt mit Schauerböen und einer aufgewühlten See bis 5 m.
Birte: In der Tat sind wir um 2 :00 losgekommen. Wir segeln durch die Fjorde auf's offene Meer. Die See ist ruppig, das Segeln nicht einfach. Wir sollen zart am Ruder drehen, um die Wellenberge und Täler abzureiten. Aber ich zubbel doch ein um's andere Mal fürchterlich am Ruder und komme schon ins Schwitzen. Die See kommt immer wieder schwer über das Boot. Nach und nach wird das Steuern besser. Gerd und Constantin haben immer ein scharfes Auge auf uns Pappenheimer.
Kurs Lowestoft
Wir segeln mit der neuen Genua IV und dem dreifach gerefftem Großsegel Kurs SW, um dem mittelfristig einsetzenden SW-Wind mit S-Kurs doch noch Lowestoft an der Ostküste Englands abluxen zu können. Wir preschen mit Rumpfgeschwindigkeit bei Halbwindkurs durch die sich teils auftürmenden Wellen. Dabei erweist sich das Seeverhalten unserer Swan erneut als perfekt.
Im Wachsystem
Die Crew geht zuverlässig ihre Steuerwachen, die Gerd oder ich wechselnd begleiten. Die Szenerie bestehst aus überkommende Wellen, permanent wechselnde Wolken des Rückseitenwetters des Sturmtiefs. Die Sonne lässt das Wasser gleisen und die Gischt funkeln. Nun segeln wir in die Nacht bei aufgehendem Vollmond.
Birte: Es ist gerade Wachwechsel - Thomas und Caro wollen tauschen. Plötzlich geht ein Alarmsignal an und Constantin springt auf. Caro steht mit ausgelöster Schwimmweste im Cockpit. Gerd hat gesehen, wie es passiert ist: Zum Zeitpunkt des Wechsels schwappte eine Welle über das Boot und Caro saß bis zum Bauch im Wasser. Bumms, da löst die Weste aus - sieht urkomisch aus, ist aber auch unbequem. Es dauert eine Weile, bis Caro wieder aus dem Schiffsinneren auftaucht und eine Ersatzweste anhat. Schön, dass die Technik funktioniert!
Positionsupdate
SY Charisma 23.09.2018 21:00 MESZ GPS 57°56‘N 003°39‘E Kurs SW bei 8,5 kn Fahrt über Grund