Unsere Erlebnisse

Barografenkurve steigend

Luftdruck 993 hPa

Mittelfristvorhersage für den 25.09.2018

S-Wind in der Irischen See, WSW-Wind in der Nordsee

Plan B

Die Isobarenkurve klettert ebenso rasant, wie sie gefallen ist – die Wetteraussichten bessern sich. Wir bereiten uns für die Querung der Nordsee vor. Die Crew nutzt Bergen für einen weiteren Provianteinkauf.

Birite: Wir frühstücken gemütlich, gehen Duschen und kaufen noch Lebensmittel oder Kleinigkeiten für die Lieben daheim. Gegen 13:30 legen wir ab - erst unter Motor, aber schnell werden die Segel gesetzt. Caro und ich schnibbeln wie die Weltmeister Gemüse, wir wollen für die Überfährt vorkochen. Es wird Chili sin Carne.

Wetteranalyse & Routenplanung
Da sich mittelfristig ein Hoch über den Britischen Inseln entwickeln wird, werden wir den NW-Wind nutzen, die Nordsee mit südlichen Kurs gen Südostküste Englands zu besegeln. So können wir mit Raumschots-Kurs Strecke gut machen. Warum entscheiden wir uns gegen die ursprünglich geplante Querung der Nordsee gen West? Zum einen würde dies bei der immer noch strammen NW-Lage einen anstrengenden Am-Wind-Kurs bedeuten. Der wichtigere Aspekt ist jedoch, dass weiter westlich (westlich vom Hoch) Süd-Wind zu erwarten ist. Schlussendlich wollen wir aber nach Süden, dann hätten wir den Wind wieder auf die Nase! Wir ändern also wetterbedingt unsere ursprünglich ausgeschriebene Törnplanung. Statt in die Irische See von Norden einzusteueren, werden wir den Englischen Kanal von Osten besegeln.

Schärenfahrt bis Leirvik
Mit Ablegen von Bergen machen wir schnelle Fahrt durch die Schärengewässer. Unter Genua IV und Großsegel im 1. Reff kommen wir mit bis zu 7 kn FüG voran.

Birte: Über Tags wird das Großsegel immer weiter gerefft, trotzdem kommen wir schnell voran. Constantin und Gerd haben alles im Griff,  die Kommandos kommen flott, die Crew springt. Ich schaue in selige Gesichter, weil kein Regen sondern Sonne. Das Segeln fetzt :)

Neue Routenplanung
Unser weiterer Plan sieht wie folgt aus: Am frühen Abend werden wir den Hafen von Leirvik anlaufen. Wir essen an Bord und genehmigen uns eine kurze Nachtruhe. Gegen 2 Uhr morgens werden wir aufbrechen - im Schutz der Schären durch die Dunkelheit und bei nachlassendem Wind und Tageslicht in die Nordsee segeln. Noch 5 sm bis Leirvik ...

Lesen Sie über uns in...