Von der Danziger Werft laufen wir am Abend entlang des Kanals in die Innenstadt – in 15 Minuten sind wir im Zentrum. Wir erleben einen milden Sommerabend in einmaliger Atmosphäre – von dem Gelände des Baltic Sail Festivals ertönt Live-Musik, wir genießen ein erstklassiges Abendessen im Außenbereich des Restaurants Prologue mit Blick auf die Mottlau. Zu jeder Brückenöffnungszeit stoppt der stetige Fluß der flanierenden Spaziergänger und weitere Yachten kommen ins Stadtzentrum. Die Ankunft in Danzig runden wir mit einem Spaziergang durch abendlich beleuchtete Altstadt ab – wir sind beeindruckt!
Stadtrundgang
Am nächsten Tag erkunden wir bei individuellen Landgängen die Stadt – das Krantor, die Marienkirche, der "Lange Markt" mit Artushof und Neptunbrunnen, die Frauengasse mit ihren hübschen Giebeln und den "Beischlägen" – den kleinen Terrassen zwischen Haus und Straße, zu denen ein paar Treppenstufen hochführen. Städtebaulich ist die alte Hansestadt ein Meisterstück – die nach der fast vollständigen Zerstörung im 2. Weltkrieg auf Basis alter Pläne wieder aufgebaut wurde.
Werftrundgang
Am späten Nachmittag treffen wir uns wieder an Bord und machen uns anschließend zu einem Rundgang auf dem alten Werftgelände auf. In manchen Hallen findet weiterhin Handwerk statt, in andere ist Industriekultur eingezogen – Kunst, Bars, Clubs. Wir holen uns bei ein paar Food-Trucks etwas zu Essen und streunen über das Gelände. Beim Digistif im Cockpit lassen wir die vielen Eindrücke des Tages Revue passieren.
Was für ein Geschenk, dass wir aufgrund der geänderten Törnplanung in diesem Jahr Danzig entdecken durften. Wir werden mit der CHARISMA ganz sicher wieder kommen – der Plan sagt im Frühjahr 2022...